Fortgeschrittenenkurse mit Ziel Jugendschwimmabzeichen Bronze und Silber
Wer:
Alle Kinder, die sich bereits das Seepferdchenabzeichen bzw. das Jugendschwimmabzeichen Bronze erschwommen haben.
Was:
Verbesserung der Techniken des Brust- und Rückenschwimmens sowie der Kondition und Ausdauer, Erlernen des Startspungs sowie das Tauchen auf einer längeren Strecke und in größeren Tiefen. Neben dem Thema Selbstrettung (z.B. Wie verhalte ich mich bei einem Muskelkrampf oder ähnlichem?) ist das Trainieren der Wassersicherheit (z.B. Fall ins Wasser proben, längere Zeit auf einer Stelle schwimmen sowie anschließendes Ausdauerschwimmen) Inhalt der Kursstunden.
Auch in diesen Kursen versuchen wir vieles spielerisch zu vermitteln. So macht Lernen mehr Spaß.
Am Ende dieser Kurse werden wir im Rahmen einer Zusatzstunde die Prüfung für die Jugendschwimmabzeichen Bronze und Silber in einem öffentlichen und dafür geeigneten Bad abnehmen.
Ziel:
Erreichen der Jugendschwimmabzeichen Bronze und Silber
Gruppengröße: max. 6 Kinder
Wo:
- Sportwerk Hamburg, Hagenbeckstrasse 124, 22527 Hamburg/Stellingen
- Lehrschwimmbecken Bramfelder Weg 121, 22159 Hamburg/Farmsen
- Lehrschwimmbecken Seeadlerstieg 15-17, 22119 Hamburg/Billstedt
- Schwimmbad City Nord, Überseering 18, 22297 Hamburg/Winterhude
Kurszeit: 45 min
Nächste Termine:
Schwimmbad im Sportwerk Hamburg in Stellingen
Vorbereitung Bronze und Technik:
- Sa 15.40-16.25 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 16.30-17.15 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 17.20-18.05 Uhr (Kurs für Kinder, die nach Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze weiter bei uns schwimmen und ihre Technik verbessern und erweitern möchten: z.B. Schwimmlagen Kraulen, Delphin, Rücken, Wenderolle)
- Sa 14.00-14.45 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 14.50-15.35 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 15.40-16.25 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 16.30-17.15 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 17.20-18.05 Uhr (Kurs für Kinder, die nach Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze weiter bei uns schwimmen und ihre Technik verbessern und erweitern möchten: z.B. Schwimmlagen Kraulen, Delphin, Rücken, Wenderolle)
- So 14.50-15.35 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- So 15.40-16.25 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- So 16.30-17.15 Uhr (Kurs für Kinder, die nach Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze weiter bei uns schwimmen und ihre Technik verbessern und erweitern möchten: z. B. Schwimmlagen Kraulen, Delphin, Rücken, Wenderolle)
- So 17.20-18.05 Uhr (Kurs für Kinder, die nach Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze weiter bei uns schwimmen und ihre Technik verbessern und erweitern möchten: z. B. Schwimmlagen Kraulen, Delphin, Rücken, Wenderolle)
- So 14.50-15.35 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- So 15.40-16.25 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- So 16.30-17.15 Uhr (Kurs für Kinder, die nach Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze weiter bei uns schwimmen und ihre Technik verbessern und erweitern möchten: z. B. Schwimmlagen Kraulen, Delphin, Rücken, Wenderolle)
Lehrschwimmbecken des Hamburger Schwimmverbandes Seeadlerstieg
Vorbereitung Bronze:
- Do 17.10- 17.55 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Do 18.00- 18.45 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 11.35-12.20 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 12.25-13.10 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
Vorbereitung Silber:
- Sa 12.25-13.10 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
Lehrschwimmbecken des FTV in Farmsen (hier nur Vorbereitung Jugendschwimmabzeichen Bronze)
- Sa 17.20-18.05 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
- Sa 17.20-18.05 Uhr (Bitte Verfügbarkeiten nachfragen.)
Schwimmbad City Nord (Do, Fr)
Bronze:
- zur Zeit keine Kurse (ggf. ab Herbst 2021 wieder möglich)
Silber:
- zur Zeit keine Kurse (ggf. ab Herbst 2021 wieder möglich)
BITTE BEACHTEN:
Anmeldungen zu diesen Kursen sind aus organisatorischen Gründen erst nach Rücksprache mit dem Schwimmschulbüro möglich.
Während der Hamburger Schulferien und an Feiertagen finden in der Regel keine Kurse statt. In Ihrer Anmeldebestätigung werden Sie dazu konkret informiert. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.